Highlights beeindruckend und überraschend, immer ein Foto wert
Gehen Sie mit der Kamera auf Entdeckungsreise und lassen Sie sich von den Sehenswürdigkeiten in Bönigen und Iseltwald verzaubern. Wir haben hier eine Auswahl an Highlights zusammengestellt. Wenn Sie Ihre schönsten Bilder auf Instagram und co. teilen, so taggen Sie uns. Sehr zu empfehlen ist es auch, das Telefon einmal abzuschalten und die Schönheit, in Ruhe und ohne Ablenkung, auf sich wirken zu lassen.



Sehenswürdigkeiten in Iseltwald
Imposant thront die Seeburg über der Halbinsel und ist das Wahrzeichen von Iseltwald schlechthin. Das Haus wurde 1907 erbaut und hat anfänglich nicht nur Glück gebracht, denn während dem Bau verstarb der Bauherr. Seine Witwe liess damals nur noch die Fenster einsetzen und überliess das Gebäude 20 Jahre lang den Fledermäusen und anderen Tieren. Seit 1927 wurde die Seeburg unterschiedlich genutzt; als Genesungsheim, als Haushaltungs- und Handelsschule, sowie als Therapiezentrum. Aktuell ist die Seeburg in Privatbesitz, daher können Sie diese nicht besichtigen – selbstverständlich jedoch von aussen bestaunen.
Entdecken Sie die Highlights von Iseltwald beim


Woher hat die kleine und einzige Insel im Brienzersee wohl ihren Namen? Ihrer bescheidenen Grösse wegen oder doch eher weil die Mönche aus dem Kloster Interlaken dort in früheren Zeiten Weinbergschnecken gezüchtet haben sollen? Wie auch immer, entzückend ist sie allemal. Auf der Insel befindet sich eine kleine Kapelle, die Insel ist in Privatbesitz.
Entdecken Sie die Highlights von Iseltwald beim
Dorfrundgang


Sagt Ihnen die koreanische Dramaserie „Crash Landing On You“ etwas? Durch diese extrem erfolgreiche Serie erhielt der Steg weltweite Bekanntheit und gehört wohl zu den meist fotografierten Sujets in Iseltwald. Auf dem Steg hat der Hauptdarsteller Hyun Bin Piano gespielt. Entdecken Sie den Ort selber und machen Sie ein unvergessliches Foto. Die Aussicht Richtung Bönigen und Niesen ist wirklich atemberaubend!
Damit der Standort und die direkte Umgebung gepflegt bleiben, ist für den Besuch auf dem Steg eine Eintrittsgebühr von CHF 5.- zu bezahlen. Vielen Dank für die Beteiligung an den Unkosten.


Von diesem Aussichtspunkt aus können Sie wunderschöne Bilder von Iseltwald machen. Dafür müssen Sie kein Foto-Profi sein! Die Aussicht ist so überwältigend, dass es fast schwierig ist, schlechte Bilder zu machen. Auch wenn Sie keine Fotos machen möchten, entspannen Sie auf dem Bänkli im grünen und lassen Sie das Panorama auf sich wirken. Wie Sie zum Fahrnihubel gelangen, erfahren Sie hier:


Geniessen Sie die herrliche Aussicht auf die Bucht von Iseltwald mit ihrer Halbinsel und das vorgelagerte Schnäggeninseli. Eine Grillstelle vor Ort steht zu Ihrer Verfügung. Wie Sie dahin gelangen erfahren Sie hier:
Senggflueweg


Mit einem kurzen Fussweg von Iseltwald aus erreichen Sie den mystisch im Wald gelegenen Mülibachfall. Über eine Felskante ergiesst sich das Wasser mehrere Meter in die Tiefe, wo es sich in einem Becken sammelt, bevor es den Weg in den Brienzersee findet. Eine Sitzbank hinter dem Wasserfall lädt Sie ein, einen Moment innezuhalten. Lauschen Sie dem Wasserspiel und tanken Sie neue Kraft.
Entdecken Sie dieses Highlight von Iseltwald bei einem der Wanderwege rund um Iseltwald:


Die Bättenalp liegt oberhalb von Iseltwald, unterhalb vom Faulhorn. Diese Berglandschaft hat im 2007 den Kulturlandschaftspreis der Region Oberland Ost erhalten. Mit diesem Preis werden jährlich besonders wertvolle Kulturlandschaften ausgezeichnet, dies zeugt vom hohen ökologischen und ästhetischen Wert dieser Weiden. Zur Bättenalp hochzufahren ist nur mit einer Bewilligung möglich, Informationen dazu erhalten Sie bei der Gemeinde Iseltwald. Alternativ können Sie bei einer eindrücklichen Wanderung zu Fuss hochgehen. Im Sommer bieten wir zudem geführte Alpbesuche bei einer Familie auf der Bättenalp an, wo Sie dabei sein können, wenn der Alpkäse hergestellt wird. Dabei werden Sie mit einem Kleinbus auf die Bättenalp hochgefahren.
Leider ist die Alpstrasse aufgrund von Steinschlaggefahr auf unbestimmte Zeit gesperrt. Die Situation wird laufend beurteilt und alle Neuigkeiten werden auf der Website der Gemeinde Iseltwald publiziert.
Weitere Information zu den nächsten Ausgaben finden Sie zu gegebener Zeit hier:


Dem Ufer des türkisfarbenen Brienzersees entlang flanieren – fühlen Sie sich in einer anderen Welt angekommen, wo die Zeit stillzustehen scheint. Über den Uferweg gelangen Sie von Iseltwald nach Giessbach, wo Sie hoch zu den tosenden Giessbachfällen gehen können. Wenn Sie dessen Fahrplan beachten, bringt Sie das Kursschiff der BLS wieder retour nach Iseltwald.
Weitere Wanderwege rund um Iseltwald finden Sie hier:





Sehenswürdigkeiten in Bönigen
Unser Geheimtipp: Der Wasserfall, welcher von Bönigen aus mit einem Fussmarsch leicht zugänglich ist, liegt im Wald versteckt. Wird dieser Ort auch Sie mit seiner mystischen Schönheit begeistern? Wie Sie dorthin gelangen, erfahren Sie hier:


Im Jahr 1332 fand hier ein Kampf zwischen den Landleuten aus dem Oberhasli und den Truppen des Freiherrn von Weissenburg statt - der Name erinnert noch heute daran. Ansonsten hat die Haslerenegg jedoch nichts mehr mit Kämpfen zu tun - im Gegenteil herrscht dort oben Ruhe und Frieden. Beobachten Sie das Sonnenlicht, wie es sich den Weg durch die Bäume bahnt. Nach dem steilen Anstieg auf 854 m ü.M. dürfen Sie sich in das Gipfelbuch eintragen. Wie Sie zur Haslerenegg gelangen, erfahren Sie hier:


Bemerkenswertes aus der Vergangenheit der Böniger erfahren Sie im Dorfmuseum. Das Dorfmuseum «alte Pinte» aus dem Jahr 1772 bietet einen Einblick in ein typisches Berner Oberland Chalet mit seiner ländlichen Küche und Zimmern mit Einrichtungs- und Gebrauchsgegenständen aus der Zeit zwischen 1730 bis 1920. Weitere Informationen zu Ausstellungen und Öffnungszeiten finden Sie hier:


Charakteristisch für den ursprünglichen Dorfkern sind die beschnitzten Holzhäuser aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Die Häuser sind erstaunlich gut erhalten und reich geschmückt. Holen Sie sich bei uns auf dem Tourismusbüro oder hier die Karte für den Rundweg und folgen Sie der Signalisation, so verpassen Sie keines der sehenswerten Häuser!
Mit unserem Smar Trail können Sie den Historischen Häuserweg auch mit ihrem eigenen Smartphone machen. Scannen Sie den QR-Code oder nutzen Sie den Link, und schon werden Sie automatisch von Posten zu Posten geführt. Vor Ort erscheinen die Inhalte direkt auf Ihrem Display.


Das Depotseeli (auch Baggerseeli genannt) ist ein kleines Seelein am Dorfrand von Bönigen. Wenn Sie entlang dem Strandweg von Bönigen nach Interlaken laufen, werden Sie an diesem kleinen "Seeli" vorbeikommen. Das Depotseeli ist durch den Aushub bei den Arbeiten an der Bahnstrecke entstanden. Der Pachtsee wird bewirtschaftet, an den Ufern kann mit einem Patent gefischt werden. Wochen- oder Jahrespatente können Sie bei uns auf dem Büro erwerben, für Jahrespatente ist der SaNa-Ausweis erforderlich.


Dem Brienzersee und der Aare entlang gelangen Sie von Bönigen nach Interlaken. Viele Bänkli am Ufer laden Sie ein, Platz zu nehmen und die Ruhe in sich aufzusaugen. Sie werden einige Kiesplätzen finden; nehmen Sie ein erfrischendes Bad oder üben Sie sich im Steinmanndli bauen. Tun Sie einfach das, was Ihrer Seele guttut. Der Kiesweg ist auch für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet.
Weitere Wanderwege rund um Bönigen finden Sie hier:


Bei warmen temperaturen zieht es viele auf das Lütschinendelta. Doch Aufgepasst, das Betreten des Deltas und der Sandbänke ist eigentlich untersagt! Es wird vor einer jederzeitigen Einsturzgefahr des Deltas in den tiefen Seegrund gewant. Der Kanton Bern lehnt jegliche Haftung ab und verweist mit Warntafeln auf die Gefahr. Die Sandbänke des äusseren Ufer sind bedroht durch Abbrüche, der Aufenthalt in diesen Bereichen ist daher gefährlich.
Im Naturschutzgebiet Lütschisand trifft man auf die seltenen Gelbbauchunken. Sie beleben im Frühjahr die zahlreichen Tümpel des rekultivierten Strandareals.




