Ob Velo, Mountainbike, E-Bike oder Rennrad vielfältige, erlebnisreiche Touren erwarten Sie
Routen rund um Bönigen-Iseltwald
Die Dörfer sind idealer Ausgangspunkt für Touren rund um die Seen oder Richtung Berge. Eine Karte mit den Touren Highlights der Region finden Sie hier oder bei uns im Tourismusbüro.
Flyer Bike-Touren (PDF)
Auf dieser Tour entdecken Sie Interlaken und Umgebung. Sie können die Ruinen Unspunnen und Weissenau entdecken, die Aussicht über das Bödeli geniessen und fahren von See zu See.
Eine Abwechslungsreiche Rundtour um den Brienzersee vorbei an dem imposantem Giessbachfall. Der atemberaubenden Ausblick auf den türkisfarbenen Brienzersee, Naturstrassen, zwei Hängebrücken und Panoramawege prägen die Tour.
Auch an heissen Sommertagen ist die Tour entlang der Lütschine ein Genuss. Ab Iseltwald oder Bönigen können Sie direkt nach Wilderswil fahren und ab da dem Weg in der Beschreibung folgen.
Die Tour nach Grindelwald führt Sie entlang der Lütschine bis nach Zweitlütschinen. Ab dort führt der Weg steil hinauf nach Burglauenen der anschliessende Feldweg von in Richtung Schwendi und Grindelwald Grund führt Sie wiederum der kühlen Lütschine entlang. Ab Iseltwald oder Bönigen können Sie direkt nach Wilderswil fahren und ab da dem Weg in der Beschreibung folgen.
Diese anspruchsvolle Tagestour führt sie entlang der Lütschine taleinwärts nach Grindelwald und weiter hinauf bis zur Grossen Scheidegg. Nach der darauf folgenden Talabfahrt geht die Rückfahrt weiter entlang des türkisfarbenen Brienzersee.
Diese Tour startet ab Brienz. Sie haben die Möglichkeit an beiden Ufern des Brienzersees entlang
nach Brienz zu gelangen. Via der Route, die Sie an den Giessbachfällen
vorbei führt (ca. 1 Stunde 30 Minuten) oder via dem etwas kürzerem Weg
durch die Dörfer Ringgenberg, Niederried und Oberried (ca. 1 Stunde).
Möchten Sie Energie und Muskelkraft sparen, können Sie mit dem Auto ab
Bönigen oder den öffentlichen Verkehrsmitteln ab Interlaken Ost nach
Brienz fahren, wo Ihre Tour beginnen kann. Bitte beachten Sie, dass je
nach Verkehrsaufkommen – speziell bei schönem Wetter – die
Transportkapazitäten für den Veloselbstverlad auf einzelnen Verbindungen
knapp werden können.
Zug: Weitere Informationen: https://www.sbb.ch/de
Schiff: Sie erreichen diese Touren ebenfalls mit dem Schiff von Bönigen aus. Ihr Velo kann an Bord mitgenommen werden, jedoch ist die Anzahl der Plätze begrenzt und eine Transportgarantie gibt es nicht. Bitte beachten Sie auch, dass keine Reservationen möglich sind. Weitere Informationen: https://www.bls-schiff.ch/de/kontakt-hilfe/haeufige-fragen



Routen rund um Beatenberg und Habkern
Die folgenden Touren erreichen Sie ab Bönigen. Die Fahrzeit nach Habkern beträgt 1 Stunde 15 Minuten und nach Beatenberg 1 Stunde 30 Minuten.
Möchten Sie Energie und Muskelkraft sparen, können Sie ab Interlaken West mit dem Postauto nach Beatenberg und Habkern fahren. Bitte beachten Sie, dass die Mitnahme Ihres Velos im Postauto möglich ist, jedoch die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Reservationen sind nicht möglich.
Diese anspruchsvolle Ganztagestour führt Sie durch ein schönes Voralpengebiet, eine eindrucksvolle Hochmoorlandschaft und charmantes Hügelgebiet.
Diese spektakuläre Tour führt Sie von Habkern in einem ständigen auf und ab bis nach Thun. Geniessen Sie die Aussicht auf den tiefblauen Thunersee sowie auf Eiger, Mönch und Jungfrau!
Diese Rundtour führt Sie via Interlaken nach Habkern. Der Anstieg nach Habkern ist zwar anspruchsvoll, die Aussicht auf die imposante Bergwelt mit Eiger, Mönch und Jungfrau, sowie den tiefblauen Thunersee entschädigt Sie allemal für die Strapazen.



Routen ab Grindelwald
Ab Grindelwald führen Sie diverse Biketrails in die Berge. Um Energie und Muskelkraft zu sparen, können Sie mit dem Auto ab Bönigen oder mit dem Zug ab Interlaken Ost anreisen.
Weitere Informationen zum Biketransport:
Jungfrau Region Tourismus AG oder SBB
Abwechslungsreicher Singletrail, welcher jedoch bereits eine fortgeschrittene Mountainbike Fahrtechnik und Trailerfahrung verlangt. Der Bachalpsee fasziniert je nach Licht- und Windverhältnissen mit den klaren Spiegelbildern der Berge.
Das Highlight dieser Tour ist die Fahrt vorbei an der berühmten Eigernordwand. Die Abfahrt nach Lauterbrunnen bietet abwechslungsreiche Passagen mit schattigen Waldwegen, Treppen und engen Kurven.
Der Anstieg führt Sie auf der asphaltierten Strasse in Richtung Bussalp, bei der Verzweigung Lochsteinen biegen Sie Richtung Rasthysi ab und folgen dem Weg bis zum Bergrestaurant Waldspitz. Die Talfahrt führt Sie über Wanderweg und Singletrail zurück ins Tal.
Ein abwechslungsreicher Mountainbike Loop auf der Sonnseite in Grindelwald mit atemberaubender Aussicht.
Der lange Anstieg führt Sie bis zur Grossen Scheidegg, oben angelangt werden Sie von der prachtvollen Panoramasicht auf die Berner Alpen belohnt.



Routen ab Lauterbrunnen und Mürren
Ab Lauterbrunnen führen Sie diverse Biketrails in die Berge. Um Energie und Muskelkraft zu sparen, können Sie mit dem Auto ab Bönigen oder mit dem Zug ab Interlaken Ost anreisen.
Hier treffen steile Felswände und glatte Trails auf pure Fahrfreude – ein Paradies für alle, die Natur und Abenteuer lieben.
Die Strecke bietet technisch einfache Trails welche auch für Einsteiger geeignet sind. Die breiten Wege laden zu entspannten Fahrten ein, ohne fahrtechnische Hürden, dafür mit grandiosem Panorama. Ab dem Weiler Brand entfaltet sich die ganze Magie des Hinteren Lauterbrunnentals – eine Szenerie wie aus dem Auenland, die Sie in eine eigene Welt entführt.
Weitere Infos zum Trail finden Sie hier: Lauterbrunnen - Mürren Rundtour
Der Mountain View Trail zählt zu den schönsten Bikestrecken im Berner Oberland. Atemberaubende Ausblicke auf Eiger, Mönch und Jungfrau begleiten diese abwechslungsreiche Tour. Nach dem gemütlichen Start in Lauterbrunnen erwarten Sie technisch spannende Abschnitte, abwechslungsreicher Untergrund und herausfordernde Passagen – ideal für ambitionierte Fahrer.
Weitere Infos zum Trail finden Sie hier: Mountain View Trail Mürren
In Mürren wartet ein echter Geheimtipp für Mountainbiker: ein versteckter Trail, der selbst in der vernetzten Bike-Welt wenig bekannt ist.
Von Mürren führt ein steiles Strässchen zur Schiltalp, wo der offizielle Trail endet. Nach einer kurzen Tragpassage zur Wasenegg erwartet Sie ein atemberaubendes Panorama. Ein flowiger Singletrail schlängelt sich von hier Richtung Rotstockhütte – der perfekte Ort für eine Pause mit hausgemachtem Kuchen.
Die Abfahrt bietet Abwechslung pur: Felsplatten, Stufen, Wiesen und Waldpassagen garantieren ein spannendes Erlebnis in unberührter Natur.



Bikeparks in der Region
Wunderschöne Landschaften und vielseitigen Strecken bieten Ihnen unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern. Egal, ob Sie ein erfahrener Biker oder ein Anfänger sind, die Bikeparks in der Region haben für jeden etwas zu bieten.
Erleben Sie die Adrenalinschübe auf herausfordernden Downhill-Strecken oder geniessen Sie die atemberaubenden Ausblicke auf den flowigenTrails.
Mountainbikebegeisterte auf allen Könnerstufen erhalten die
Möglichkeit ihre Skills zu trainieren. Von einer «grünen» Runde bis hin
zu einer «schwarzen» Abfahrt ist alles vorhanden. Eine attraktive
Jumpline mit 5 Jumps bietet allen freestylebegeisterten viel Airtime.
Ort: Direkt neben dem Seilpark Interlaken.
Anreise: Parkplätze beim Seilpark Interlaken oder begrenzte Anzahl bei der Firma Rugenbräu (Nur für Jahrestrailpass Besitzer). Bitte mit dem Velo oder dem ÖV anreisen. Der Park ist ab Interlaken West in 10 Minuten mit dem Velo erreichbar. Wer einen Jahres Trailpass besitzt, kann auf den ausgewiesenen Parkplätzen bei der Firma Rugenbräu parkieren.
Zur Deckung der Unterhaltkosten werden die Besucher gebeten einen Trailpass zu lösen.
Weitere Infos zum Trail finden Sie hier: Rugen Skillscenter


Ab Thun gelangen Sie per Muskelkraft oder mit dem praktischen Bike Shuttle zu den beiden Trails.
Der Rabenfluh Trail ist flowig und von oben bis unten rollbar. Die vielen Wellen und Tables sind überspringbar und machen so für jedes Level grossen Spass.
Der Goldiwheel Trail ist flowig und von oben bis unten rollbar. Auf dem zweiten Abschnitt der Strecke findest du eine einzigartige Jumpline welche mit kleinen Jumps startet und mit einem 11m Table endet.
Weitere Informationen: www.bikepark-thunersee.ch
Der Heatbeat Trail ist ein Trail welcher Downhillherzen höher schlagen lässt. Technische Passagen, gefolgt von High Speed Teilen bis hin zu Jumps. Dieser Trail ist für fortgeschrittene Biker gebaut.
Weitere Informationen: www.bikepark-thunersee.ch
Action im Bikepark Wiriehorn! Der Sessellift bringt Sie und Ihr Bike hoch auf den Berg, wo Sie die Auswahl von drei unterschiedlich schweren Trails haben.
Weitere Informationen: www.bikepark-thunersee.ch
Entlang des Lammbachs zieht sich der Biketrail Schwanden-Brienz von Oberschwanden bis ins Kienholz hinunter. Es geht über Stock und Stein, Rampen und Schanzen und es sind abenteuerliche Überführungen und Steilkurven eingebaut.
Das starke Unwetter im Sommer 2024 in Brienz hat leider auch dem Biketrail geschadet. Der Lammbach ist im Mittelstück über das Ufer getreten und hat dabei Schlamm & Geröll auf die Strecke getragen. Da bereits das untere Teilstück aufgrund der Hochwasserschutzbauten vorübergehend geschlossen werden musste, kann nun nur noch der obere Drittel des Trails (bis Schwanderstrasse) befahren werden.
Weitere Informationen: www.bergvelo.ch
Mit der Luftseilbahn der BLM erreichen Sie in wenigen Minuten die Grütschalp, Startpunkt des abwechslungsreichen Freeride-Trails Grütsch-Trail. Der Trail bietet Ihnen 3 Kilometer, 600 Höhenmeter und pure Action! Ideal für Fortgeschrittene Fahrer, für Beginner ist der Trail nicht geeignet. Am Ende bringt Sie eine Strasse direkt zurück zur Talstation.
Weitere Informationen: www.jungfrau.ch



Vermietung und Reparatur
Falls Sie Ihr eigenes Zweirad nicht dabei haben, finden Sie sicherlich in den Vermietstationen etwas passendes. Vor allem in der Hauptsaison empfiehlt sich eine vorgängige Reservation.
Breite Auswahl an verschiedenen Fahrräder zur Miete, geführte Touren.
Höheweg 133, 3800 Interlaken
T +41 76 567 08 18
Infos und Reservation: https://www.flyingwheels.ch
Vermietung von Fahrrädern.
Bahnhofstrasse 28, 3800 Interlaken
T +41 33 823 15 34
Weitere Infos und Reservation: www.rentabike.ch
Verkauf von Bikes und Reparturwerkstatt.
Wychelstrasse 6, 3800 Matten b. Interlaken
T +41 33 823 69 60
Weitere Infos und Reservation: www.riem-bike.ch
Vermietung von E-Bikes und Segway, Segway-Touren.
Eichzun 4, 3800 Unterseen
T +41 79 240 42 22
Weitere Infos und Reservation: www.mobileo.ch
Vermietung von Hardtrail- und E-Bikes, Verkauf und Reparatur von Fahrrädern.
Bahnhofstrasse 2, 3800 Unterseen
T +41 33 823 20 43
Weitere Infos und Reservation: www.eiger-sport.ch
Trotti-Bike
Als Alternative zum Fahrradfahren können Sie aufregende Abfahrten mit den Trotti-Bikes erleben. Geniessen Sie rasante Talabfahrten und lassen Sie sich von der wunderschönen Naturkulisse bezaubern. Egal ob Adrenalin-Junkie oder Naturliebhaber, diese Erfahrung wird Sie begeistern.
Ab der Mittelstation Vorsass führen zwei Strecken nach Beatenberg. Der Rocky's Run führt Sie rasant und auf direktem Weg ans Ziel. Wenn Sie es gemütlicher mögen, können Sie auch den Happy's Trail wählen.
Weitere Infos: www.niederhorn.ch


Grindelwald-First ab der Station Bort nach Grindelwald
Weitere Infos: www.jungfrau.ch


Bei der Talstation der Luftseilbahn Isenfluh-Sulwald können die Trottis gemietet werden. Während der Bergfahrt können Sie die traumhafte Aussicht geniessen. Die Fahrt ab Sulwald nach Isenfluh führt über einen gut unterhaltenen Forstweg durch den Wald zurück nach Isenfluh.
Weitere Infos: www.isenfluh.ch
Bilder angefragt: 29.10.2024
Das spezielle Fahrerlebnis für Gross und Klein. Mit dem Monster-Trotti von Käserstatt nach Lischen der Alpstrasse entlang.
Weitere Infos: www.meiringen-hasliberg.ch




