Neuigkeiten und Highlights die Sie nicht verpassen sollten
Bönigen trägt neu das Label „Best Swiss Villages“
Bönigen am Brienzersee wurde als erstes Dorf im Berner Oberland mit dem Label Best Swiss Villages ausgezeichnet. Der historische Dorfkern mit seinen malerischen Holzhäusern und das vielfältige Freizeitangebot am See und in den Bergen machen Bönigen zu einem Ort mit besonderem Charme. Mit dem Label ist Bönigen Teil eines Netzwerks von einzigartigen Dörfern in der Schweiz und ganz Europa.Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung: Pressemitteilung Best Swiss Villages Boenigen
Weitere News
Ab dem 1. September 2025 beginnen die Bauarbeiten am Dorfplatz. Die Hauptarbeiten dauern bis Weihnachten 2025, kleinere Abschlussarbeiten folgen im Frühjahr 2026.
Wichtige Informationen für Gäste:
- Zufahrt: Während der Bauzeit ist die Zufahrt ins Dorfzentrum für Touristen nicht möglich. Ausgenommen sind Gäste mit einem bestätigten Parkplatz bei ihrem Hotel, Restaurant oder ihrer Ferienwohnung.
-
Parkplätze: Öffentliche Parkplätze im Dorfzentrum stehen ab dem 1. September nicht mehr zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die Parkplätze beim Leacherboden.
-
Reisebusse: Cars laden ihre Gäste künftig auf dem Parkplatz Leacherboden aus. Anschliessend parkieren sie auf dem Astra-Parkplatz bei der A8 (Reservation online möglich).
Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in Iseltwald.
Aktuelle Informationen finden Sie jederzeit auf www.iseltwald.ch.
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) sensibilisiert mit #DrohneSicherFliegen für die geltenden Regeln in der Schweiz. Drohnen müssen registriert, versichert und korrekt geflogen werden. Verstösse können Bussen nach sich ziehen. So bleibt das Gästeerlebnis sicher und ungetrübt.
Weitere Informationen: Schweizer Tourismus-Verband
Die diesjährige 1.-August-Feier auf dem idyllischen Dorfplatz in Iseltwald war ein voller Erfolg! Bei mehrheitlich trockenem Wetter versammelten sich zahlreiche Einheimische und Gäste aus nah und fern, um gemeinsam den Geburtstag der Schweiz zu feiern.
Nach dem traditionellen Dorfzmorge der Schützengesellschaft und einem fröhlichen Nachmittag mit Kinderspielen begann am Abend das stimmungsvolle Festprogramm. Die Musikgesellschaft Iseltwald marschierte feierlich vom Strandbad ein und eröffnete musikalisch den Abend. Anschliessend begrüsste Titia Weiland vom Tourismusverein Bönigen-Iseltwald die Gäste. Für musikalische Höhepunkte sorgten die Harzerfäger, die Alphorngruppe Harzis, der Jodlerklub Iseltwald und natürlich die Musikgesellschaft – sie alle trugen mit ihren Auftritten zur festlichen Atmosphäre bei. Ausgesprochen feierlich wirkten die Trachtenfrauen, die den verschiedenen Auftritten flankierten.
Ein besonderer Höhepunkt war die inspirierende Festansprache von Nationalrat Ueli Schmezer. Als Nationalrat, engagierter Konsumentenschützer, Musiker und langjähriger Moderator sprach er mit viel Herzblut und Haltung über unsere Schweiz, ihre Werte und die Bedeutung der Demokratie.
Nationalrat Ueli Schmezer (SP) sprach an den Bundesfeiern in Hilterfingen und Iseltwald
Gemeinsam wurde im Anschluss der Schweizerpsalm gesungen, bevor sich alle zum traditionellen Lampionumzug in Bewegung setzten. Die Musikgesellschaft führte gemeinsam mit den Tambouren den Zug zur Bucht an, wo als krönender Abschluss ein spektakuläres Feuerwerk den Himmel über dem Brienzersee erleuchtete.
Wir danken allen Mitwirkenden, Helferinnen und Helfern sowie allen Besucherinnen und Besuchern herzlich für ihr Kommen und Mitfeiern – es war ein unvergesslicher Abend in Iseltwald!


Vom Montag, 18. August, bis voraussichtlich Freitag, 29. August werden die Bushaltestellen Bönigen Dorf saniert. Die Bauarbeiten erstrecken sich vom Restaurant Bären bis zum Hotel Walida.
Am Montag, 25. August, und Dienstag, 26. August wird die Haltestelle Bönigen Dorf nicht bedient.
-
Für den Iseltwald Express wird in dieser Zeit eine provisorische Haltestelle an der Oberlandstrasse eingerichtet.
-
Für die übrigen Linien können leider keine provisorischen Haltestellen angeboten werden. Bitte nutzen Sie stattdessen die Haltestellen Bönigen See oder Bönigen Sand und planen Sie genügend Zeitreserven ein.
Weitere Informationen: Sanierung Bushaltestellen Bönigen Dorf
Ab 1. September 2025 wird die Wendeschlaufe beim Dorfplatz Iseltwald neu gebaut. Die Hauptarbeiten dauern bis Weihnachten 2025, Abschlussarbeiten folgen im Frühjahr 2026.
Das Wichtigste in Kürze:
- Keine öffentlichen Parkplätze im Dorfzentrum ab 1. September (Ausnahmen: Betriebe).
- Zufahrt für Tourist:innen gesperrt, ausser mit reserviertem Parkplatz bei Unterkunft/Gastronomie.
- Anwohnende haben weiterhin Zugang (erste Phase nur über Schiffländte).
- Reisebusse steigen Gäste neu beim Leacherboden aus und parken beim Astra-Parkplatz.
- Der Dorfplatz bleibt zugänglich, trotz Bauarbeiten.
Weitere Informationen: Gemeinde Iseltwald
Flugblatt: Flugblatt Wendeschlaufe Juli 2025
Giessbach: „Ein Ticket, das mehr bewegt: Für den Schutz des Naturparks Giessbach.“
Medienmitteilung, Giessbach, 15. Mai 2025
Ab dem 26. Mai 2025 wird am Eingangsportal zum Naturpark Giessbach in Brienz eine neue Schrankenanlage in Betrieb genommen. Die Massnahme dient der besseren Besucherlenkung, einer entspannteren und übersichtlicheren Parkplatzsituation für alle Gäste sowie dem langfristigen Schutz der sensiblen Natur rund um den viel-besuchten Giessbach-Wasserfall, das historische Grandhotel und die Giessbachbahn. Nicht zuletzt schafft sie ein wertvolles Angebot für Menschen, die in der Natur bewusst Abstand vom Alltag suchen und die Schönheit der Umgebung in Frieden geniessen möchten.
Die neue Schranke ist Teil eines umfassenden Konzepts zur nachhaltigen Besucherlenkung. Durch die kontrollierte Zufahrt soll eine ruhige, sichere und geordnete Parkplatzsituation vor Ort geschaffen werden. Gleichzeitig leistet jede und jeder mit dem Erwerb eines Einfahrtstickets einen konkreten Beitrag zum Erhalt des einzigartigen Naturpark Giessbach. Während Hotelgäste mit Zimmerreservation das Einfahrtsticket automatisch erhalten und auf den ausgewiesenen Hotelparkplätzen parkieren können, müssen alle anderen Besucherinnen und Besucher – darunter auch Gäste mit Tischreservation – ihr Ticket vorgängig online buchen. Die Anzahl der Einfahrtstickets ist limitiert, und ohne gültiges Ticket ist die Einfahrt künftig nicht mehr möglich. Der Preis beträgt einheitlich 15 Schweizer Franken (Abendticket 10.-).
Die Strasse zum Giessbach verläuft als enge Bergstrasse. Eine Wendemöglichkeit kurz vor der Schranke besteht kaum, was den konsequenten vorgängigen Kauf des Einfahrtstickets erforderlich macht. Das Abstellen von Fahrzeugen auf Ausweichstellen entlang der Strasse und vor der Einfahrtsschranke ist untersagt.
Für Reisebusse und Cars bleibt die Einfahrt verboten. Ausnahmen können im Zusammenhang mit der Event-Abteilung nach vorheriger Anmeldung gewährt werden.
Als bevorzugte Anreiseoption wird die Kombination aus Schiff und historischer Giessbachbahn empfohlen. Diese bietet nicht nur ein stimmungsvolles Erlebnis, sondern ist auch nicht kontingentiert und entlastet die Zufahrtsstrasse zusätzlich.
Mit dem neuen Zugangssystem setzt der Naturpark Giessbach ein klares Zeichen für sanften Tourismus und den verantwortungsvollen Umgang mit der schönen Landschaft und dem sensiblen Wald. Gleichzeitig schafft es Raum für Ruhe und Erholung – ein wertvolles Angebot für Menschen, die in der Natur bewusst Abstand vom Alltag suchen und die Schönheit der Umgebung in Frieden geniessen möchten.
Stiftung Giessbach dem Schweizervolk
Ob das Konzert am Quai in Bönigen oder die Platzkonzerte in Iseltwald stattfinden, wird bei unsicherem Wetter am Veranstaltungstag bis 17.00 Uhr hier bekanntgeben.
Bönigen-Iseltwald HV 2025 – Stabübergabe für Präsidium, Vorstand und Revision
Am Donnerstag, dem 3. April 2025, fand die 12. Hauptversammlung von Bönigen-Iseltwald Tourismus statt. In diesem Rahmen verabschiedeten sich Franziska Tidy Imhof (Revisorin), Vreni Kaufmann (Vizepräsidentin) und Bettina Hutmacher (Vorstandsmitglied) nach mehreren Jahren engagierter Mitarbeit. Präsident Rolf Schlunegger bedankte sich herzlich für ihren wertvollen Einsatz im Tourismusverein. Er selbst gab das Amt des Präsidenten ab, das er seit 2017 innehatte. Vreni Kaufmann lobte seine Leistungen in den vergangenen acht Jahren. Rolf Schlunegger wird weiterhin als Vizepräsident im Vorstand tätig sein.
Neu gewählt wurden Sascha Grossniklaus von der Raiffeisenbank Jungfrau als Revisor sowie zwei neue Vorstandsmitglieder. Eveline Coretti, Geschäftsführerin der Lake Lodge in Iseltwald, wird künftig die touristischen Anliegen aus der Perspektive der Gastgeberin mitgestalten. Das Präsidium übernimmt seit der Hauptversammlung Andrea Schneider aus Interlaken.
Andrea Schneider bringt ein umfangreiches Netzwerk im Tourismus und darüber hinaus mit. Sie verfügt über Erfahrung in der Führung von Teams und Prozessen und arbeitet als selbständige Beraterin für nachhaltige Entwicklung, Tourismus und Standortmanagement. Ihre Beratertätigkeit ermöglicht es ihr, verschiedene Perspektiven einzubeziehen und effektiv zu vermitteln – Partizipation ist ihr ein wichtiges Anliegen. Sie vereint strategisches Denken mit pragmatischer Umsetzung.
In ihrer neuen Funktion als Präsidentin von Bönigen-Iseltwald Tourismus hat Andrea Schneider konkrete Ziele im Fokus:
- Stärkung der Zusammenarbeit mit touristischen Akteuren und Mitgliedern: Ein erfolgreicher Tourismus basiert auf guter Vernetzung und gemeinsamer Entwicklung.
- Entwicklung von Strategien, die sowohl den Gästen als auch den Einheimischen zugutekommen: Tourismus kann ein Gewinn für alle sein, wenn eine ausgewogene Balance gefunden wird.
- Gezielte Nutzung finanzieller Mittel für passende, innovative Projekte: Investitionen sollen strategisch erfolgen und sowohl nachhaltige Entwicklung als auch wirtschaftliche Stabilität fördern.
Der Vorstand ist erfreut, dass die vorgeschlagenen KandidatInnen von der Mitgliederversammlung gewählt wurden, und freut sich auf die Zusammenarbeit in der neuen Konstellation:
- Präsidentin: Andrea Schneider
- Vizepräsident: Rolf Schlunegger (Iseltwald)
- Geschäftsführerin: Titia Weiland
- Gemeinderatsvertreter: Simon Seiler (Bönigen) und Jeannette Unterberger (Iseltwald)
- Weitere Mitglieder: Biggi Kobler (TCS-Camping, Bönigen), Sandra Budd (Seehotel, Bönigen), Eveline Coretti (Lake Lodge, Iseltwald), Jürg Vogel (Bönigen)
Der neue SmarTrail Historischer Häuserweg führt Sie zu bedeutenden historischen Gebäuden, welche die Architektur in Bönigen über Jahrhunderte hinweg widerspiegeln. Auf diesem spannenden Rundweg können Sie die Geschichten hinter den eindrucksvollen Bauwerken entdecken und Geschichte hautnah erleben. Ein lohnenswerter Ausflug für alle, die sich für Kultur und Geschichte interessieren!